Die Rennserie wird von der ITR GmbH ausgeschrieben.
Zur Teilnahme sind Fahrer und Teams mit seriennahen GT-Rennfahrzeugen mit Heckantrieb der FIA-Gruppen E2-SH und E2-SC aller Hersteller berechtigt. Nahezu jede im Motorsport vertretene Marke verfügt in ihrem Portfolio über ein entsprechendes GT-Auto, darunter Audi, BMW, Aston Martin, Mercedes-AMG, Porsche, McLaren, Ford, Chevrolet, Lotus, Jaguar, Toyota und Nissan.
In der DTM Trophy wird es drei Wertungen geben: eine Fahrer-, eine Team- und eine Junior-Wertung für Fahrer und Fahrerinnen bis 22 Jahren (Geburtsjahrgang 1998 oder jünger).
Die DTM Trophy soll auch als Plattform zur Förderung des Motorsport-Nachwuchses dienen. Junge Talente erhalten in der DTM Trophy die Möglichkeit, auf großer Bühne im Umfeld bedeutender Teams und Hersteller ihr Können zu beweisen.
Der Gewinner der Junior-Wertung darf sich über einen Preis freuen, der mit Geld kaum zu bezahlen ist: eine Testfahrt mit einem DTM-Auto nach Saisonende 2020.
Die DTM Trophy wird international ausgeschrieben. Voraussetzung ist deshalb mindestens eine internationale D-Lizenz. Fahrereinstufungen, wie sie in vielen anderen GT-Serien üblich sind, wird es in der DTM Trophy nicht geben. Es können somit auch Profis mitfahren.
Die Punktevergabe wird in der DTM Trophy genauso sein wie in der DTM: Es gibt Zähler für die zehn Bestplatzierten eines Rennens, wobei der Sieger 25 Punkte erhält und es für Platz zehn einen Punkt gibt. Darüber hinaus werden in der Qualifikation Punkte für die drei Bestplatzierten vergeben – nach dem Schema 3-2-1.
Insgesamt werden nach Saisonende 150.000 € ausgeschüttet – nach folgendem Verteilungsschlüssel:
Ähnlich wie in der DTM wird es in der DTM Trophy pro Rennwochenende freitags zwei freie Trainings geben sowie am Samstag und Sonntag jeweils ein 20-minütiges Qualifikationstraining und ein Rennen über 30 Minuten. Also zwei Sprintrennen pro Rennwochenende.
In seiner Debütsaison wird die DTM Trophy an sieben Rennwochenenden im Rahmenprogramm der DTM ausgetragen, darunter alle vier Veranstaltungen in Deutschland:
Die Einschreibungsphase für die neue DTM Trophy hat am 6. November 2019 begonnen und endet am 11. März 2020.
Die Einschreibegebühr beträgt 27.000 Euro zzgl. USt. pro Teilnehmer.
Die Reifen des exklusiven Partners Hankook werden den Teilnehmern 2020 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ebenso wird der Treibstoff kostenfrei bereitgestellt.
Hankook und die ITR haben sich auf einen Vier-Jahres-Vertrag verständigt. D.h., sowohl der Exklusiv-Vertrag mit Hankook in der DTM Trophy als auch der DTM-Vertrag laufen bis einschließlich 2023.
Die ITR befindet sich hierzu mit mehreren Unternehmen in guten Gesprächen. Eine Entscheidung diesbezüglich wird die ITR zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Um für sportlich faire Verhältnisse zu sorgen, ermittelt die ITR vor Saisonbeginn die Spezifikationen aller teilnehmenden Fahrzeugtypen, auf deren Basis die grundsätzliche Einstufung der unterschiedlichen Modelle vorgenommen wird. Die aus vielen GT-Kategorien bekannte „Balance of Performance“ (BoP) soll die unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte berücksichtigen und für ein möglichst ausgeglichenes Starterfeld sorgen.